AHV-Kasse Simulac
Sie befinden sich hier

AHV-Kasse Simulac

  • Die AHV-Kasse Simulac

    Für AHV gelten schweizweit einheitliche Regeln, die Durchführung erfolgt aber dezentral durch verschiedene AHV-Kassen. Nebst den kantonalen Ausgleichskassen gibt es zahlreiche Berufsverbände, die für ihre Mitglieder eine eigene Ausgleichskasse geschaffen haben.

    Die AHV-Kasse Simulac entsteht am 1.1.2021 aus der Fusion der AHV-Kassen IMOREK und SCHULESTA. Sie bietet den Mitgliedern ihrer Trägerverbände Sozialversicherungslösungen aus einer Hand an. Über Vertreter der angeschlossenen Verbände im Kassenvorstand hat die Branche direkten Einfluss auf wichtige Entscheide der AHV-Kasse.

    Sie können als Verbandsmitglied sicher sein, dass wir

    • Sie in allen Belangen der Sozialversicherungen entlasten.
    • eine stabile Pensionskasse führen.
    • flexibel auf Ihre Bedürfnisse eingehen.
  • Hintergrund zur AHV

    Die 1. Säule als staatliche Einrichtung ist obligatorisch für die ganze Bevölkerung, egal ob jemand selbständig, unselbständig oder nicht erwerbstätig ist. Sie sichert Ihren Existenzbedarf und der Ihrer Angehörigen im Alter, bei Erwerbsunfähigkeit oder im Todesfall.

    Die 1. Säule beruht auf dem Solidaritätsgedanken zwischen Jung und Alt: die aktive Bevölkerung bezahlt laufend Leistungen für Betagte, Invalide oder Hinterbliebene (Umlageverfahren).

Personal-Eckpunkte

Informationen für Arbeitgeber

Personal-Eckpunkte 2023

Personal-Eckpunkte 2022

FAQ

Häufige Fragen zur AHV, beantwortet von der Informationsstelle des Bundes

FAQs